Digitale Vorsorge. Digitaler Nachlass.

Wir können Ihnen Antworten liefern.

Digitale Vorsorge

Nicht immer ist klar, welche Daten auf Geräten und im Internet vorhanden sind. Mittlerweile verbringen wir viel Zeit am Computer. Wir schreiben und empfangen E-Mails, sind in sozialen Netzwerken aktiv, speichern Daten bei einem Cloud-Dienst oder bezahlen mittels Online-Banking. Dass wir unser Umfeld nicht umfassend über unsere Aktivitäten im Internet informieren und auch unsere Zugangsdaten zu den verschiedenen Onlinediensten nicht preisgeben, ist die Regel und unser gutes Recht.

Leider denken wir als Benutzer heutzutage kaum über unseren digitalen Nachlass nach. Auch fehlt häufig die passenden digitale Vorsorge.

 

Digitaler Nachlass

Als digitalen Nachlass bezeichnet man die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse eines Verstorbenen, die informationstechnische Systeme einschließlich seines gesamten digitalen Datenbestands betreffen. Dazu gehören neben Verträgen mit Telekommunikationsdienstleistern auch Webseiten, E-Mail- und Social-Media-Accounts, paydirekt-oder PayPal-Guthaben, Cloud-Daten, auf analogen Medien gespeicherte Daten, virtuelle Adressbücher und vieles mehr.

 

Sie wollen mehr wissen - buchen Sie einen Termin bei unserem Kooperationspartner Digitales Erbe Fimberger.

Ihr exklusiver Vorteil als Kunde unserer Bank:

Nutzen Sie den folgenden Partnercode und erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 25 % auf die kostenpflichtigen Beratungsleistungen "Geräteanalyse" und "Erstberatung für die digitale Vorsorge":

2017VRBank

Sie verlassen unsere Website und werden auf die Website unseres Kooperationspartners "Digitales Erbe Fimberger" weitergeleitet. Eventuelle Vertragsbeziehungen werden ausschließlich mit dem Kooperationspartner "Digitales Erbe Fimberger" geschlossen.