Erfolgreiche Abschlüsse für sechs Azubis mit verkürzter Ausbildung in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG

Foto (von li): Vorstandssprecher Thomas Höbel, Martin Scheitler, Katharina Wärmann, Markus Doll, Bettina Guderley, Florian Hagen, Theresa Steurer, Ausbildungsleiter Sebastian Schruff

Dachau – In der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG haben sechs von acht Auszubildenden ihre Banklehre auf zwei Jahre verkürzt und erfolgreich abgeschlossen. Florian Hagen, Katharina Wärmann, Theresa Steurer, Bettina Guderley, Martin Scheitler und Markus Doll erzielten in der Abschlussprüfung für Bankkaufleute der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern gute Ergebnisse. Ausbildungsleiter Sebastian Schruff ist zufrieden: „Sechs Auszubildende, die erfolgreich ihre verkürzte Lehre abschließen, ist eine hohe Quote, zumal die Abschlussprüfung sehr schwer war. Das ist eine besondere Leistung, auf die wir sehr stolz sind.“ Dank einer intensiven Vorbereitung sind die Auszubildenden der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG seit vielen Jahren in ihren Abschlussprüfungen sehr erfolgreich. Auch in der Berufsschule erzielen sie regelmäßig sehr gute Noten. „Wir fördern gezielt und kontinuierlich mit Schulungen und legen neben der beruflichen Qualifikation auch großen Wert auf die sozialen Kompetenzen der Auszubildenden“, so Ausbildungsleiter Schruff.

Der Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, Thomas Höbel, lobte ebenfalls die jungen Bankkaufleute: „Es gehört zu unserer Philosophie, dass wir unsere Mitarbeiter selbst ausbilden und qualifiziert weiterbilden. Unsere Auszubildenden sind wichtig für unser Unternehmen, denn sie sind ab sofort erster Ansprechpartner für unsere Kunden und damit ein Aushängeschild unserer Bank.“ Alle sechs, die ihre verkürzte Ausbildung abgeschlossen haben, stammen aus Dachau und dem Landkreis und bleiben in der Genossenschaftsbank. Vier der jungen Bankkaufleute nutzen die Weiterbildungsmöglichkeit zum Bankfachwirt. Florian Hagen (22) und Bettina Guderley (20) streben ein berufsbegleitendes Studium an. Bettina Guderley sagt über ihre Zeit als Auszubildende: „Wir durften in allen Abteilungen mitarbeiten und wurden optimal vorbereitet. Die Prüfungen waren für uns kein Sprung ins kalte Wasser.“ Über ihre guten Leistungen hinaus lobte Sebastian Schruff die jungen Mitarbeiter für ihre soziale Kompetenz: „Es war menschlich ein unglaublich nettes Lehrjahr.“