Neue Dienstleistung bei der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG

Dachau – Immer mehr Menschen sind in der digitalen Welt unterwegs. Ob in Onlineportalen, in sozialen Netzwerken oder durch die Nutzung von Clouddiensten. Im Todesfall kann es für die Hinterbliebenen oft schwierig werden, diese Themen zu regeln. Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG schließt nun diese Lücke und kann eine entsprechende Beratung vermitteln. So können die Kunden der Bank sich ab sofort durch das Partnerunternehmen Digitales Erbe Fimberger aus München, seit 2013 Spezialist für alle Themen rund um den digitalen Nachlass, beraten lassen, wie ihre Online-Daten nach dem Todesfall verwaltet werden sollen. Geschäftsführer Armin Fimberger verrät: „Das Vermögen eines Verstorbenen liegt nicht nur sicher verwahrt auf seinen Bankkonten – es ist auch immer wieder auf Online-Portalen zu finden.“ Neben möglichen Guthaben gibt es dort auch finanzielle Verpflichtungen bei Onlinedienstanbietern, die vom Verstorbenen auf die Erben übergehen. Haben die Erben und Nachlassverwalter davon keine Kenntnis oder verfügen nicht über entsprechende Passwörter oder Vollmachten, fallen für die Hinterbliebenen Verpflichtungen und Kosten an oder nicht unerhebliche Guthabenbeträge an die Betreiber der Portale zurück. „Hinzu kommt, dass die auf Festplatten und im Web gespeicherten Fotos, Videos und weitere Dateien eines Verstorbenen emotional überaus wertvoll und wichtig für die Trauernden sein können. Hinterbliebene bemerken dies oft erst, wenn sie nach dem vertrauten Menschen auch den Zugang zu seinem digitalen Nachlass unwiderruflich verloren haben“, ergänzt Marie-Theres Fimberger. Martin Richter, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, freut sich über die Abrundung des Vorsorgeangebots seines Hauses: „Durch die Kooperation mit der Firma Digitales Erbe Fimberger können wir als erste Bank unseren Kunden nun auch einen Service anbieten, der unser bestehendes Portfolio zeitgemäß, kompetent und umsichtig ergänzt.“

Kunden der Bank erhalten für ausgewählte Beratungsleistungen einen speziellen Nachlass.