Besuch der GIZ

Besucher aus neun Ländern informieren sich in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG über das Genossenschaftswesen

Bei einem Besuch in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG informierten sich 35 Teilnehmer aus neun vornehmlich afrikanischen Ländern über das Genossenschaftswesen. Der Besuch fand auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e.V. (DGRV) im Rahmen des Seminares „Kleine und große Genossenschaften – Dienstleistungen und Governance“ statt.
Die Teilnehmer stammen aus Benin, Kamerun, Indien, Malawi, Mali, Mosambik, Togo, Tunesien und Uganda. Sie sind sowohl in Genossenschaften tätig, als auch Mitarbeiter in Verbänden und Repräsentanten in zuständigen Behörden.  In Begleitung englisch- und französischsprachiger Simultan-Dolmetscher besuchten die Teilnehmer das Bankmuseum der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, wo der Genossenschaftsexperte Dr. Walter Koch und die Bankmitarbeiterin Elisabeth Taschner die Historie europäischer Bankgenossenschaften sowie Schwerpunkte zum Finanzwesen erläuterten. Anschließend besuchten die beiden Gruppen im Kundencenter die Kunstausstellung „Traum und Wirklichkeit“ mit Werken des Dachauer Malers Paul Havermann, die an diesem Tag zu Ende ging. Die Kuratorin Dr. Bärbel Schäfer berichtete über Entstehung und Intention der Reihe „Kunst und Bank“ und ihren Bezug zur Region und der Künstler Paul Havermann erläuterte seine Gedanken und Ideen zu den Bildern. Alle Teilnehmer waren sehr interessiert, stellten viele Fragen und freuten sich über den herzlichen Empfang in Dachau und die vielen neuen Eindrücke.