Der diesjährige VR-Firmen- und Behördenlauf hatte Rekordzahlen zu bieten: so viele teilnehmende Firmen und Schulen wie noch nie, rund 18.000 Euro Spendensumme für die Schulen, eine erfolgreiche Stammzellentypisierungsaktion, sehr schnelle Läuferinnen und Läufer und eine sprudelnde Stimmung.
Dachau - Der 6. VR-Firmen- und Behördenlauf, von der Volksbank Raiffeisenbank Dachau in bewährter Kooperation mit dem ASV Dachau durchgeführt, war mit 2.223 gemeldeten Teilnehmern so gut besucht, wie noch kein Dachauer Firmenlauf zuvor. VR-Pressesprecher Martin Richter war überglücklich: „Nach sechs Jahren hat sich der Lauf fest im Dachauer Sportkalender etabliert“, freute er sich. 1.121 Mitarbeiter aus 101 Firmen und Behörden aus Dachau und dem Landkreis hatten sich angemeldet. Großen Sportsgeist bewiesen auch die Schulen. 1.102 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen gingen an der Eduard-Ziegler-Straße an den Start, um eine Runde durch den Stadtwald zu laufen.
Ein Novum war die Typisierungsaktion zugunsten Leukämiekranker, welche die Dachauer Genossenschaftsbank anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen mit vielen anderen Aktionen heuer durchführt. 111 Teilnehmer ließen sich vor und nach dem Lauf von Bank-Mitarbeiterinnen in der ASV-Halle registrieren, um als potenzielle Spender für eine Knochenmarkspende in Frage zu kommen. „Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft. Für Leukämiepatienten ist die Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance. Mit unserer Aktion wollen wir im Raiffeisenjahr dazu einen Beitrag leisten“, berichtet der VR-Pressesprecher Martin Richter.
Johann Schöpfel, Vorstandsmitglied der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, wünschte den mehr als Eintausend Schülerinnen und Schülern „viel Erfolg und sportlichen Ehrgeiz“, bevor er den Startschuss abfeuerte. Für jeden mitgelaufenen Schüler spendete die Volksbank Raiffeisenbank Dachau 20 Euro für ein schuleigenes Projekt; insgesamt 18.080 Euro.
Fester Termin für fitnessbewusste Firmen
Auf der Bühne machte Moderator Alex Wangler von der Rockantenne Stimmung. Fitness-Trainerin Nina Loges bereitete die Teilnehmer mit einem fetzigen Warm-up auf den Lauf vor. Die Rasenfläche im Stadion gab mit Info- und Versorgungsständen ein buntes Bild ab. Einheitliche Team-Shirts standen für den Teamgeist der Mitarbeiter. Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau hatte Laufshirts mit Raiffeisenmotiv organisiert. Die stärkste Gruppe bildete die BKK Provita mit 72 Läuferinnen und Läufern, gefolgt von der Bereitschaftspolizei mit 50 Teilnehmern und den Helios-Kliniken mit 42 sportlichen Mitarbeitern und der Gemeinschaftspraxis Dr. Colberg und Dr. Herf, die 33 Mitarbeiter entsandten. Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau war mit 69 Teilnehmern vertreten. Vorstandssprecher Thomas Höbel war stolz auf seine schnelle Belegschaft: „Unser Lauf-Event ist mittlerweile zu einem festen Termin für fitnessbewusste Firmen in der Region geworden.“ Der Bankchef ließ es sich deshalb auch nicht nehmen, mit seinem Vorstandskollegen Johann Schöpfel ebenfalls mitzulaufen. Das Dachauer Stadtoberhaupt Florian Hartmann war nicht der einzige Bürgermeister unter den Läufern. Christian Blatt aus Erdweg, Simon Landmann, Bergkirchen, Richard Reischl, Hebertshausen, Marcel Fath, Petershausen, und Stefan Handl, stellvertretender Bürgermeister in Karlsfeld, gingen ebenfalls an den Start.
Schnelle Teams und schnelle Chefs
Nach dem Lauf strahlte ein frischer Oberbürgermeister Florian Hartmann auf der Bühne: „Herzlichen Dank für diese tolle Veranstaltung.“ Die beiden Sieger bei den Damen und Herren hatten auch schon letztes Jahr alle anderen hinter sich gelassen. Unter den Frauen schaffte es Karoline Binder mit 23:53 Minuten in das Ziel, um einige Sekunden schneller als letztes Jahr, gefolgt von Desiree Sauer und Annette Schmeding. Der schnellste Läufer unter den Herren war auch heuer wieder Michael Pietzonka mit 22 Minuten für 6,2 Kilometer. Er hatte sich gegenüber dem Vorjahr um 48 Sekunden verbessert. Stanislav Sheiko und Lukas Daxer erreichten Platz zwei und drei. In der Mannschaftswertung lag die Firma Wimmer Maschinentransporte GmbH klar vorne, gefolgt von der Gemeinschaftspraxis Colberg und Herf der TenneT TSO. Prämiert wurden auch die schnellste Chefin und der schnellste Chef: Desiree Sauer von Chem Trend und Bruno Gross von Thorlabs. Neben der sportlichen Leistung wurde das kreativste Laufshirt prämiert. Der Slogan „Hart, härter, Landschaftsgärtner“ der GaLaBau Bavaria kam am besten an.
18.080 Euro für die Schulen in Dachau und im Landkreis
Aus den Jahrgängen 2003 bis 2006 siegte Jule Schrank aus dem JEG mit 13:20 Minuten für eine Runde durch den Stadtwald. Matei Jozic aus der Mittelschule Karlsfeld war mit 11:30 Minuten der schnellste Schüler. Aus den Jahrgängen 1999 bis 2002 siegten zwei Schüler aus dem ITG: Sophia Kirner mit 12:27 Minuten und Maximilian Rieder mit 9:32 Minuten. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler 18.080 Euro erlaufen – 2000 Euro mehr als im Vorjahr -, welche die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG spendet. Die Realschule Markt Indersdorf verwendet die Spende für Tischtennisplatten, die Mittelschule Dachau-Süd für die Pausenhofgestaltung.
Bei der Verlosung des 6. VR-Firmen- und Behördenlaufes mit Losfee Emilia Reischl gewann Laura Wittkamp vom Team Mrs. Sporty den ersten Preis, ein iPad Mini. Carolin Niegl von der BKK ProVita gewann den 2. Preis, einen Jochen-Schweitzer-Gutschein und Melanie Kühnel (HR Team Consult) einen Gutschein für zwei FC Bayern-Karten. Die gleichen Preise gingen an die glücklichen Gewinner des Schülerlaufs: Elena Schubert, FOS Karlsfeld (iPad Mini). Nuri Jafar und Emilian Gashi aus der Dr.-Schwalber-Realschule Dachau gewannen einen Jochen-Schweitzer-Gutschein und FC-Bayern-Karten.
Eine Party-Ausstattung mit der Sonderedition des Raiffeisenbieres für eine private Grillfeier gewann Andreas Sonneberg. Der Mitarbeiter der BKK ProVita freute sich riesig. Er ist vor kurzem 18 geworden. „Jetzt kann ich meinen Geburtstag richtig feiern“, so der Gewinner. Der Sonderpreis der Dachauer Rundschau, eine Woche im Bodrum Park Resort für 2 Personen im DZ mit All-inclusive-Ultra-Verpflegung ging an Maximilian Begovic. Den Sonderpreis der Wirtschaftsförderung der Stadt Dachau, zwei Einkaufsgutscheine à 250 EUR für die Dachauer Innenstadt, gewannen Benny Gupsca und Peter Erl.
Ergebnisse Firmenlauf:
Damen:
1. Karoline Binder, Arthrex GmbH, 23:53,9 Min.
2. Desiree Sauer, Chem-Trend GmbH, 28,24,4 Min.
3. Annette Schmeding, Pilates Dachau, 28:38,3 Min.
Herren:
1. Michael Pietzonka, Gemeinschaftspraxis Dr. Colberg und Herf, 22:00 Min.
2. Stanislav Sheiko; TeenT TSO GmbH, 22:00,6 Min.
3. Lukas Daxer, Wimmer Maschinentransporte GmbH, 22:18,3 Min.
Ergebnisse Schülerlauf:
Jahrgänge 2003-2006, weiblich:
1. Jule Schrank, JEG, 13:20 Min.
2. Sevimada Gmüstas, Dr. Josef-Schwalber-Realschule, 13:32 Min.
3. Merle Hamels, Dr. Josef-Schwalber-Realschule, 13:32 Min.
Jahrgänge 2003-2006, männlich:
1. Matei Jozic, Mittelschule Karlsfeld, 11:30 Min.
2. Julian Wiesinger, Dr. Josef-Schwalber-Realschule, 11:57 Min.
3. Empral Ntourmous Oglu, Mittelschule Dachau Anton-Günther-Str., 12:15
Jahrgänge 1999-2002, weiblich:
1. Sophia Kiemer, ITG, 12:27 Min.
2. Tabea Penker, Louise-Schröder-Gymnasium, 13:04 Min.
3. Luisa Kruse , FOS Karlsfeld, 14:39 Min.
Jahrgänge 1999-2002, männlich:
1. Maximilian Rieder, ITG, 9:32 Min.
2. Donald Straub, Dr. Josef-Schwalber-Realschule, 10:44 Min.
3. Johannes Richter, FOS Karlsfeld, 10:52