Dachau - Die Deutschen sind Weltmeister im Sparen, wenn es aber um Geldanlagen geht, überwiegen die Bedenken. Um Sparer mit dem Thema vertraut zu machen und Berührungsängste abzubauen, zeigt die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG in ihrer Hauptstelle in der Altstadt eine interaktive Ausstellung der Union Investment. Die Erlebnisausstellung über Geldanlage zum Anfassen ist preisgekrönt. An zwei langen Tischen werden die Besucher durch die übergeordneten Themen „Weitblick und Wohlstand“, „Struktur und Stabilität“, „Strategie und Wachstum“ sowie „Ausdauer und Erfolg“ geleitet. An Mitmachstationen können abstrakte Einflüsse auf den Wert des Geldes wie Inflation, Zinseszins und Kursschwankungen haptisch nachvollzogen werden. „Als regionalem Geldinstitut ist uns finanzielle Bildung wichtig. Die Ausstellung bringt komplexe Themen auf verständliche Weise zu den Menschen. Dieses Wissen geben wir auch gerne an Schulen weiter", berichtet Vertriebsleiter Manfred Felbermeir. Er hat die Ausstellung in Dachau initiiert. Monika Sieber, Anlageberaterin in der VR-Geschäftsstelle in Petershausen, führte mit ihrem Kollegen Stephan Kaspar eine Gruppe von Besuchern durch die Ausstellung und erläuterte, wie geschickt sich Geld auch in Zeiten niedriger Zinsen vermehren lässt. „Die Deutschen sparen etwa zehn Prozent ihres Haushaltseinkommens. Nur wohin? 80 Prozent des Brutto-Geldvermögens liegen ohne jede Verzinsung auf Tagesgeld- oder Girokonten“, so Sieber. Als die Bankkauffrau betonte, dass das Geld auf dem Sparbuch derzeit mit nur 0,01 % verzinst werde, erntete sie zustimmendes Kopfnicken. „Wer sich nicht um sein Geld kümmert, trifft die falsche Entscheidung“, so Sieber. Denn die Inflation ist höher als der Sparzins und frisst jedes Jahr knapp zwei Prozent Geldwert aus dem Vermögen. Die Anlageberaterin fuhr fort: „Wer ein Vermögen von 10.000 Euro ein Jahr lang unverzinst liegen lässt, hat am Ende einen Verlust von etwa 200 Euro.“ Auf der anderen Seite zeigte sie auf, wie stark der Zinseszins sich über längere Zeit auf das Wachstum eines Vermögens auswirkt. An jeder Station wird der Besucher aufgefordert, Hebel und Knöpfe zu drücken und Regler zu bewegen. „Anfassen ist erwünscht“, ermunterte Monika Sieber die Besucherinnen und Besucher, die fasziniert die Reaktion an den Stationen beobachteten. Als Alternative zum Sparbuch empfahl Sieber nicht hochriskante Aktien, sondern einen ausgewogenen Fonds-Sparplan. Dieser eignet sich nicht nur als ein ideales Einsteigerprodukt für Anleger, die überschaubare monatliche Beträge einzahlen, sondern ist auch für höhere Sparraten zu empfehlen. Wie wichtig es, seine Geldanlage mit Hilfe eines Beraters sinnvoll auf mehrere Anlageklassen zu verteilen, demonstriert die Ausstellung an zwei blauen Kugeln. Eine hängt an einer Schnur und schlägt bei der kleinsten Berührung stark aus wie ein Pendel. Die zweite Kugel ist an mehreren Seiten fixiert und bleibt auch bei stärkeren Schwankungen stabil wie in einem Netz. Nach dem Rundgang stellte Besucherin Rosmarie Winkelmair aus Petershausen fest: „Der Rundgang hat mir gut gefallen. Am meisten hat mich beeindruckt, wie der Zinseszins die Geldvermehrung positiv beeinflusst. Und bei der Geldanlage ist es besser zu streuen. Eine einzige Anlage ist zu riskant.“ Die Ausstellung ist bis zum 19. Oktober in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, Augsburger Str. 33-35, zu sehen.