Jugendmalkalender 2019

Kreative Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Thema „Erfindungen verändern unser Leben“

Dachau - Im 48. Jugendmalwettbewerb „Erfindungen verändern unser Leben“ der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG entstanden viele fantasievolle Bilder aus der eigenen Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen. In einer Feierstunde überreichte Bankvorstand Johann Schöpfel den jungen Nachwuchskünstlern, ihren Eltern und Geschwistern den druckfrischen Kalender. Die Schülerinnen und Schüler haben sich originelle Gedanken gemacht, wie technische Erfindungen unseren Alltag verbessern. Die Grundschülerin Viktoria Schwarzmann würde sich eine vielseitig einsetzbare „Helfermaschine“ wünschen. Mit vielen beweglichen Armen könnte das Gerät sinnvolle Aufgaben im Haushalt und für die Schule übernehmen. Viktorias buntes Bild ziert das Kalenderblatt im Januar. In Mark Jeremejevs Bild schwebt ein rundlicher blauer Stadtflieger über der Landschaft. Das Flugtaxi der Zukunft bebildert den Monat April. Eine ähnliche Idee hatte Daniela Spaderna. Ihr fliegendes Wohnmobil startet im August rasant wie eine Rakete in den Himmel. Philine Bergers Erfindungen sind der Versorgung und dem Wohlbefinden von Tieren gewidmet. Kraulemator, Waschomator und Futtermator sind bei Hunden und Pferden beliebt. Ferdinand Grafs bunte Rakete hat im Monat Juli einen idealen Platz gefunden und Larissa Ackermanns Zeichnung von einem „Aufräumroboter“, den wohl jeder gerne zuhause hätte, ziert das Deckblatt des Jugendmalkalenders.
Insgesamt beteiligten sich am Jugendmalwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG rund 7.630 Schülerinnen und Schüler aus 33 Schulen in Dachau und im Landkreis. Mit einem Besuch der Show „Traumfabrik“ im Zenith in München-Freimann wurden die 33 Schulsieger und ihre Angehörigen für ihre kreativen Bilder belohnt. Bankvorstand Johann Schöpfel betonte: „Dass sich jedes Jahr so viele Schülerinnen und Schüler beteiligen, bedeutet für uns einen Vertrauensbeweis.“ Es sei eine Herausforderung gewesen aus den vielen schönen Bildern der Schulsieger die besten für den Kalender auszuwählen. „Das Jahr hat nur zwölf Monate und wir können leider nicht alle Bilder im Kalender zeigen“, bedauerte der Bankvorstand.