Hebertshausen - Mit einer Zustiftung von 5.000 Euro hat Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG das Stiftungskapital der Herbert-Reischl-Gedächtnis-Stiftung erhöht. Im Rathaus von Hebertshausen überreichten Bankvorstand Thomas Höbel und Pressesprecher Martin Richter den symbolischen Scheck an Bürgermeister Richard Reischl. Die Stiftung wurde von der Familie des 2016 verstorbenen Herbert Reischl gegründet, um bedürftige Familien und Sportler in der Gemeinde Hebertshausen zu unterstützen. Sie wird von einem achtköpfigen Stiftungsrat verwaltet. So können mit den Spenden und Erträgen aus der Stiftung beispielsweise Vereinsbeiträge von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien übernommen werden. Bürgermeister Richard Reischl berichtete von einem durch einen Unfall schwer behinderten jungen Mann aus der Gemeinde, dem auf diese Weise schnell und unbürokratisch geholfen werden konnte. „Der ausdrückliche Wunsch der Familie Reischl ist die Unterstützung von Familien und Sport, denn das waren auch die Schwerpunkte in Herbert Reischls Leben“, so der Bürgermeister. Der Fußballtrainer und Sportfunktionär Herbert Reischl war am 1. Dezember 2016 mit 45 Jahren plötzlich verstorben. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement stellte er im Fußballsport für Jugend und Erwachsene im Landkreis Dachau wichtige Weichen. Für den Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG Thomas Höbel hat die Zustiftung über ihre soziale Bedeutung hinaus noch einen weiteren Aspekt: „Herbert Reischl war ein wertvolles Mitglied unseres Aufsichtsrates. Wir haben seine aufrichtige Art und seinen gesunden Menschenverstand sehr geschätzt.“ Bürgermeister Richard Reischl hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Stiftungskapital weiter anwächst. Mittlerweile beträgt es 20.000 Euro. Er erkennt darin auch eine Möglichkeit für wohlhabende Bürger sich für Mitmenschen in ihrer Gemeinde zu engagieren. „Die Menschlichkeit muss am Ort bleiben“, so Reischl.
5.000 Euro für die Herbert-Reischl-Gedächtnis-Stiftung

Foto: Bankvorstand Thomas Höbel (links) und Pressesprecher Martin Richter übergeben den Scheck an Bürgermeister Richard Reischl (Mitte)