Rezertifizierung unseres Silber-Zertifikats

AOK Bayern zeichnet die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG erneut für das Betriebliche Gesundheitsmanagement aus

Foto von li nach re: Dr. Elke Lehmann, Thomas Höbel, Elke Fiderer-Pielmeier (AOK), Andreas Kraut, Julia Bühl, Marcus Baldauf (AOK), Eva Marie Meuter, Andreas Reitenbach (AOK) und Iris Deichl.

Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG wurde für ihr vorbildliches Betriebliches Gesundheitsmanagement 2019 erneut mit dem Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Bereits 2017 hatte die Dachauer Genossenschaftsbank von der AOK Direktion München das Prädikat „Gesundes Unternehmen“ erhalten, das zwei Jahre gültig ist und nunmehr erneuert wurde. Die Rezertifizierung wurde im Januar 2019 durchgeführt. Bayernweit wurden bisher 45 BGM-Zertifikate übergeben, wobei 4 BGM-zertifizierte Betriebe im Bereich der AOK Direktion München liegen.
Bankvorstand Thomas Höbel betonte: „Gerne unterstützt unsere Geschäftsleitung das Betriebliche Gesundheitsmanagement für unsere rund 350 Mitarbeiter. Die Gesundheit unserer Belegschaft ist wichtig. Auf diese Weise verbinden wir Sport mit Lebensgefühl.“ Den Grundstein zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement legte im Jahr 2013 der Betriebsrat. Dessen Vorsitzender Andreas Kraut führte mit einer Arbeitsgruppe die Betriebliche Gesundheitsförderung ein mit dem Fokus auf gesunder Ernährung und sportlicher Aktivität. Daraus entwickelte sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) als ein Managementsystem, das alle Maßnahmen rund um das Thema Sport und Gesundheit am Arbeitsplatz begleitet, lenkt und evaluiert. Sportliche Maßnahmen und passende Angebote werden analysiert, entwickelt und maßgeschneidert umgesetzt. So steht für die Mitarbeiter beispielsweise ein Sportwissenschaftler als Coach zur Verfügung, der wöchentlich ein Outdoor-Training durchführt. Darüber hinaus gibt es weitere vielfältige Angebote. Vorträge über Work Life Balance und Ernährungsberatung unterstützen die sportlichen Maßnahmen. Seit 2018 verantwortet die Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung Eva Marie Meuter das Betriebliche Gesundheitsmanagement. „Auf diese Weise können wir die Themen auf Managementebene vorantreiben“, so Eva Marie Meuter. Darüber hinaus sind flexible Arbeitszeitmodelle, eine ausgewogene Aufgabenverteilung und die Führungskräfteentwicklung ebenso Teil des BGM wie auch Unfallschutz sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Zuletzt gab es beispielsweise für die Mitarbeitenden das Angebot von betriebsärztlichen Augenuntersuchungen. Ansprechpartnerin für die Arbeitssicherheit in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG ist die Sicherheitsbeauftragte Iris Deichl. Die Leitung des Teams Betriebliche Gesundheitsförderung hat Ausbildungsleiterin Julia Bühl übernommen. Eva Marie Meuter erläuterte: „Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist es für einen modernen Arbeitgeber wichtig, die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Nicht nur Sport und gesunde Ernährung sind für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter relevant, sondern insbesondere auch Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz.“ Andreas Reitenbach und Elke Fiderer-Pielmeier von der AOK überreichten die Urkunde an Eva Marie Meuter stellvertretend für alle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiven Kolleginnen und Kollegen. Der AOK-Vertriebsteamleiter Andreas Reitenbach würdigte das vorbildliche Sport- und Gesundheitsangebot: „Die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG sticht im Engagement für die Mitarbeitergesundheit in der Region positiv hervor. Der Einsatz für die Gesundheit ihrer Beschäftigten reicht über das normale Niveau hinaus; sowohl durch die Kontinuität als auch durch die Intensität der Maßnahmen“, so Reitenbach. Die Betriebsärztin Dr. Elke Lehmann betonte in diesem Zusammenhang, wie wertvoll sportlicher Ausgleich im Büroalltag sei. Dass die Belegschaft der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG sportlich ist, zeigt sie jedes Jahr beim VR Firmen- und Behördenlauf, an dem sie mit einer großen Laufgruppe teilnimmt.