Finanzielle Bildung wurde von Auszubildenden auf Augenhöhe in die Schulen getragen

Nicole Geisenhofer (links) und rechts Alexandra Adami

Dachau - Je höher die finanzielle Bildung der Bevölkerung eines Landes ist, desto höher sind in der Regel die wirtschaftliche Stärke und damit auch der Wohlstand der Bevölkerung. Diese Erkenntnis stand am Ende des Vortrages von Auszubildenden der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG. In der Wirtschaftsschule Scheibner, sowie in drei Realschulen in Dachau, Indersdorf und Weichs referierten die angehenden Bankkaufleute vor insgesamt 167 Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe an drei Tagen über finanzielle Bildung.

Die Präsentationen in den Klassen fanden im Rahmen des Azubi-Projektes „Step by Step in die finanzielle Zukunft“ statt und wurde von dreizehn Auszubildenden im ersten und zweiten Ausbildungsjahr ausgearbeitet und abwechselnd vorgetragen. „Wir haben eine Präsentation vorbereitet, in der zunächst gezeigt wurde wie ein Geldschein aussieht und auf welche Sicherheitsmerkmale man achten muss“, berichteten die beiden Projektleiterinnen Julia Dyring und Alexandra Adami. Danach wurden wichtige, die Lebenswirklichkeit junger Menschen betreffende finanzielle Themen besprochen. Beispielsweise stellten die Auszubildenden die Anlagemöglichkeiten in der Bank im Rahmen von Girokonto, Sparkonto, Bausparen und Fonds vor und informierten über die Risiken bei Onlinegeschäften. Die Auszubildenden zeigten auch auf, welche Kosten in bestimmten Lebensabschnitten anfallen, wie für Führerschein und erste Mietwohnung, und wie sich die Kosten mit zunehmendem Alter verändern. „Bis hin zum Kredit für einen Hauskauf“, berichtete Julia Dyring.
Nach der Präsentation wurden die Schülerinnen und Schüler in einem Quiz getestet, ob sie aufgepasst hatten. Der Gewinner wurde mit einer Lautsprecherbox belohnt.
Beteiligt waren aus dem ersten Lehrjahr Bianca Riedl, Selina Rost, Alexandra Adami, Nicole Geisenhofer, Anna Schöngruber, Larissa Schönwetter, Daniel Weigl, Ertan Öztürk und Florian Greinsperger. Aus dem zweiten Lehrjahr waren neben Julia Dyring noch Leunora Idrizi, Niclas Grosa und Julien Schell beteiligt. Julia Dyring berichtete: „Das Interesse der Schüler war groß. Alle haben sehr gut mitgearbeitet und viele Fragen gestellt, zum Beispiel woran man eine falsche Banknote erkennt und wie man in diesem Fall richtig handelt.“ Die Ausbildungsleiterin in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG Julia Bühl betonte: „Uns ist es wichtig, dass finanzielle Bildung möglichst lebensnah vermittelt wird. Damit kann man nicht früh genug anfangen. Umso besser ist es, wenn dieses lebensbestimmende Thema von jungen Menschen auf Augenhöhe präsentiert wird. Unsere Azubis schulen daran auch ihre eigenen Kompetenzen.“