Dachau – Zum ersten Mal hat sich das Josef-Effner-Gymnasium am 49. Jugendmalwettbewerb der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG beteiligt. Unter der Anleitung ihrer Kunstpädagogin Karin Kottmeir schufen zwei fünfte und zwei siebte Klassen der Ganztagsschule viele aussagekräftige Bilder. Das Thema des Internationalen Jugendwettbewerbs lautete diesmal „Musik bewegt“. Karin Kottmeir ließ die Schülerinnen und Schüler in der Gestaltung frei arbeiten. Einzige Vorgabe für die fünfte Jahrgangsstufe war, kräftige Farben zu verwenden. Die siebte Jahrgangsstufe konzentrierte sich hingegen auf die Ausdrucksmöglichkeiten in Schwarz und Weiß, um den Inhalt gestalterisch herauszuarbeiten. In der künstlerischen Technik war von der Monotypie über Druckverfahren bis hin zur reinen Malerei alles erlaubt. Bei der Preisverleihung betonte der stellvertretende Schulleiter Bernhard Kopplinger, wie wichtig es für die Schülerinnen und Schüler sei, im Schulalltag auch kreativ sein zu dürfen. „Das Thema ‚Musik bewegt‘ ist wunderbar, weil es zu unserem Leben gehört. Dass die vielen fantasievollen Bilder auch prämiert werden, freut uns ganz besonders“, so Bernhard Kopplinger. Kunstlehrerin Karin Kottmeir freute sich mit allen Siegerinnen und Siegern über ihre Platzierungen. Zur Präsentation auf der Preisverleihung hatte sie die Bilder an Stellwänden aufgehängt und die Schülerinnen und Schüler der vier Klassen bekamen einen Überblick über die tollen Ergebnisse und vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten. Karin Kottmeir erläuterte: „Das Thema hat zufällig auch in den Lehrplan gepasst. Es sind so viele gute Bilder entstanden.“ Die Preisverleihung nahm Dr. Bärbel Schäfer von der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG vor. Unter den Klassensiegern wurde Isabella Steiger aus der 7H zur Schulsiegerin ausgewählt. Ihr Schwarz-Weiß-Bild eines saxophonspielenden Straßenmusikers, der umkreist wird von vielen klatschenden Händen, hatte die Jury überzeugt.
Der Internationale Jugendmalwettbewerb „jugend creativ“ wird neben Deutschland auch in Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Mit mehr als 720.000 Beiträgen pro Jahr zählt er zu den größten Jugendwettbewerben weltweit. In Dachau beteiligten sich rund 7.500 Schülerinnen und Schüler aus 36 Schulen in Stadt und Landkreis. In den unterschiedlichen Wettbewerbskategorien werden zunächst Ortssieger, dann Landes- und Bundessieger gekürt und mit attraktiven Preisen belohnt.
Die Sieger des JEG sind: Klasse 5H: Maximilian Schuster (Platz 1), Tobias Schultheiß (Platz 2), Hannah Witte (Platz 3). Klasse 5K: Antoine Barth (Platz 1), Stella Schulik (Platz 2), Nadja Herrmann (Platz 3). Klasse 7H: Isabella Steiger (Platz 1), Antonia Then (Platz 2), Fabian Hannig (Platz 3). Klasse 7I: Benjamin Schachtner (Platz 1), Luka Schmid (Platz 2), Maximilian Blatt (Platz 3).