Peter Bleisteiner wird in den Ruhestand verabschiedet

Peter Bleisteiner (zweiter von links) wird von den Vorständen Thomas Höbel (links), Karl-Heinz Hempel und Johann Schöpfel verabschiedet.

Dachau - Nach 46 Jahren und sechs Monaten wurde der Leiter der Abteilung Rechnungswesen in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, Peter Bleisteiner, in den Ruhestand verabschiedet. Bankvorstand Karl-Heinz Hempel würdigte den gebürtigen Dachauer als einen hochverdienten Mitarbeiter, der sein halbes Leben der Bank widmet und wichtige interne Veränderungsprozesse begleitete. Karl-Heinz Hempel betonte: „Peter Bleisteiner ist ein Urgestein unseres Hauses. Seine Kompetenz, Genauigkeit und Schnelligkeit bei der Aufstellung der Bilanz sind unübertroffen. Darauf konnten wir uns hundertprozentig verlassen.“

Peter Bleisteiner begann am 1. September 1972 seine Ausbildung in der Dachauer Genossenschaftsbank und legte nach nicht einmal zwei Jahren am 1. Juli 1974 die vorzeitige Prüfung zum Bankkaufmann ab. In den ersten Berufsjahren lag sein Tätigkeitsschwerpunkt am Schalter in der Hauptstelle und in fast allen Geschäftsstellen. 1977 bildete er sich im zweijährigen Abendstudium an der Bankakademie München zum Bankfachwirt weiter. Mit seinem Kollegen Friedrich Dotzler führte er die Umstellung der Bank auf das neue EDV-System „Basis“ durch. „Das System der Lochkarten war nicht mehr zeitgemäß und der Arbeitsaufwand war nicht mehr zu bewältigen, weil der Umsatz Jahr zu Jahr stieg“, berichtet Peter Bleisteiner. Geschätzt für seine Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit wurde er nach der Umstellung auf „Basis“ zum Leiter der Abteilung Zahlungsverkehr berufen. Seit 1986 bis zuletzt leitete er die Abteilung Rechnungswesen. Von 1993 bis 2012 betraute man ihn zudem mit der Verantwortung als stellvertretender Geldwäschebeauftragter. Der 63-jährige Peter Bleisteiner begleitete in seiner beruflichen Laufbahn alle wesentlichen technischen Neuerungen in der Bank, wie beispielsweise die Umstellung des Dauerauftrag-Systems auf die Rechenzentrale und die Einführung eines OCRA-Schriftenlesers im Zahlungsverkehr. Er erlebte viele Neu- und Umbauten von Geschäftsstellen, den Erweiterungsbau der Hauptstelle in der Dachauer Altstadt 1980 und ab 1991 die Fusionen mit der Raiffeisenbank Dachau, Jetzendorf-Petershausen und Altomünster, mit denen die Erweiterung des Filialnetzes einherging. In seine fast 50 Berufsjahre fallen mehrere Wechsel in der Vorstandschaft der Dachauer Genossenschaftsbank und zuletzt arbeitete Peter Bleisteiner am Wandel der Bank in die Digitalisierung mit. In seiner Freizeit engagiert er sich seit Jahrzehnten im Sport. Beim ASV Dachau ist Peter Bleisteiner in der Vorstandschaft der Leichtathletikabteilung und organisiert in dieser Funktion jedes Jahr den Firmen- und Behördenlauf der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG im Juli. Der Vorstandssprecher Thomas Höbel erinnerte sich: „Als ich 1995 in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG angefangen habe, war Peter Bleisteiner der erste, der mich begrüßt hat. Ich wurde von ihm sehr herzlich aufgenommen. Wir haben all die Jahre kollegial zusammengearbeitet und hatten sehr schöne Erlebnisse im Sport.“ Über das Gemälde aus der bankeigenen Kunstsammlung, das ihm die Vorstände zur Verabschiedung überreichten, war er überrascht: „Ich habe irgendwann mal gesagt, dass mir das Bild sehr gefällt. Dass das bis zum Vorstand durchgedrungen ist, freut mich sehr.“ Im Ruhestand wird es ihm bestimmt nicht langweilig, denn mit seiner Frau Irmgard verreist er gerne. Er fährt mit dem Mountainbike, ist ein begeisterter Skifahrer und Bergwanderer. Seine drei Enkelkinder im Alter von drei bis fünf Jahren sind ihm eine große Freude.