VR-Wunschbaum

Mitarbeitende der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG spenden rund 60 Geschenke für bedürftige Kinder, Jugendliche und Senioren

Foto von li nach re: Karl-Heinz Hempel, Andreas Kraut, Andrea Beider, Edda Drittenpreis, Johann Schöpfel (rechts)

Dachau – Rund 60 Geschenke für Kinder, Jugendliche und Senioren warteten unter dem Christbaum im Kundenfoyer der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG in der Altstadt. In Kooperation mit dem Jugendamt und der Dachauer Tafel beschenken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Genossenschaftsbank auch heuer wieder 30 bedürftige Kinder und Jugendliche sowie 30 Senioren aus Dachau und dem Landkreis.

Der VR-Wunschbaum jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Organisiert wird der VR-Wunschbaum von Anfang an von den Marketing-Mitarbeiterinnen Andrea Beider und Karin Rauscher. Stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen übergab Andrea Beider gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Andreas Kraut die Weihnachtsgeschenke. Wegen Corona musste die Übergabe auf zwei Termine verteilt werden. Anwesend waren auch die beiden Bankvorstände Karl-Heinz Hempel und Johann Schöpfel.


30 Weihnachtsgeschenke wurden an die Leiterin der Dachauer Tafel Edda Drittenpreis für bedürftige Senioren, die von der Dachauer Tafel betreut werden, überreicht. Mit der Leiterin des Jugendamtes Steffi Weinhold findet ein separater Termin statt. Die bedürftigen Kinder und die Senioren teilen ihren Weihnachtswunsch anonym mit. Die Bankmitarbeiter besorgen die ganz individuellen Präsente und verpacken sie weihnachtlich. „Wir freuen uns, wenn wir einen Beitrag leisten können und Freude zu Weihnachten schenken dürfen“, teilte Organisatorin Andrea Beider mit. Edda Drittenpreis von der Dachauer Tafel leitet die Geschenke an die Senioren weiter. Die Geschenke für die Kinder werden vom Jugendamt den Eltern rechtzeitig übergeben, damit sie an Heiligabend unter dem Christbaum liegen.

Die Vorstände der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG bedankten sich bei den Betreuern für ihr Engagement und freuten sich über die Großherzigkeit ihrer Mitarbeiter und Kollegen. „Es ist großartig, dass unsere Belegschaft diese Aktion seit zehn Jahren kontinuierlich durchführt“, betonte Bankvorstand Johann Schöpfel.