Dachau – Der frisch abgefüllte Honig glänzte goldgelb in den kleinen Gläsern. Um die Ernte des diesjährigen Bio-Honigs mit den Bürgerinnen und Bürgern zu feiern, veranstaltete die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG im sonnigen Garten hinter ihrer Hauptstelle in der Dachauer Altstadt ein Bienenfest. Die Genossenschaftsbank hat auf dem Gartenstück seit einigen Jahren sechs eigene Bienenstöcke, die von einem Team aus Bankmitarbeitern betreut und gepflegt werden.
Neben den Bienenstöcken, in denen es summte und brummte, weckte der Bienenschaukasten großes Interesse. Hinter Glas konnten das fleißige Völkchen und die Bienenkönigin ohne jede Gefahr beobachtet werden kann. Begehrt war auch der Maltisch unter dem Zeltdach. Dort hieß es für die kleinen Besucher schwarz-gelb gestreifte Bienen auszumalen. Im Kundencenter duftete es nach Bienenwachs. Kinder und Erwachsene konnten dort Bienenwachskerzen in der Rolltechnik anfertigen sowie Teelichter aus flüssigem Wachs gießen. Unter der Anleitung von Walter Niedermeier, Vorstand des Kreisimkervereins, wurde gemeinsam Honig aus den Waben geschleudert und abgefüllt. Schleudern macht hungrig und so lagen feine Honigbrote zum Probieren bereit. Eine kleine Ausstellung informierte über die Bedeutung und das Leben der Bienen und Insekten. Diese Botschaften vertiefte Kreisimker Walter Niedermeier in einem interessanten Vortrag: Bienen sind nötig für ein funktionierendes Ökosystem. Der krönende Abschluss des Bienenfestes war ein Bienenflugwettbewerb. Vier Flugbienen wurden unterschiedlich farbig markiert und am Dachauer Schloss losgelassen. Ziel war der Bienenstock. Die Teilnehmer, die auf die schnellste, gelb markierte Biene gesetzt hatten, haben gewonnen und wurden alle mit einem Glas Honig prämiert.
Bienenfest in der VR Bank mit frischem Honig und vielen Besuchern

Foto: Walter Niedermeier (links) mit den Bankvorständen Johann Schöpfel (Mitte) und Karl-Heinz Hempel vor dem Bienenschaukasten