Spiel - Satz - und Gewinn. So werden Sie zum Matchwinner bei der Geldanlage.

Livestream mit Tenniscoach Dr. Heinz Schwarz und VR-Anlagespezialist Michael Reischl

Foto: In der Diskussion um die Gemeinsamkeiten von Tennis und Geldanlage: Dr. Heinz Schwarz (li.) und Michael Reischl

Dachau – Weil das VR-Streaming mit Dr. Heinz Schwarz über Strategien auf dem Tennisplatz so erfolgreich war, stellte sich der Dachauer Tenniscoach ein weiteres Mal für eine Liveübertragung zur Verfügung. Mit Michael Reischl, einem der Anlagespezialisten der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, sprach er 45 Minuten lang über die Möglichkeiten einer sinnvollen und ertragsversprechenden Geldanlage in der anhaltenden Niedrigzinsphase.

Unter dem Titel „Spiel - Satz - und Gewinn. So werden Sie zum Matchwinner bei der Geldanlage“ diskutierten die beiden Gesprächspartner über die Gemeinsamkeiten von Neulingen beim Tennis und auch bei der Geldanlage, über langfristige Strategien und die richtige Mischung. In Erwartungshaltung und Ängste seien sich beide Gruppen sehr ähnlich. „Die Anfänger haben Schwellenangst und sind sehr vorsichtig“, so Schwarz. Michael Reischl, der auch ein passionierter Tennisspieler ist, kennt dieses Gefühl und bestätigte: „Das ist auch bei der Geldanlage ganz normal“. Dafür sei die Beratungsleistung ja da. In der VR Vermögensberatung werde kein Unterschied gemacht. „Ob 5.000 Euro oder 100.000 Euro – wir stellen uns auf jeden Kunden und seine Wünsche ein“, so Reischl. Er nannte drei Kategorien von Anlegern: „Die sicherheitsorientierten, die chancenorientierten und diejenigen, die ein ausgewogenes Mittelmaß bevorzugen." Die Hoffnung auf steigende Zinsen werde sich wegen der hohen Staatsverschuldung in Europa in den nächsten Jahren nicht erfüllen. Deshalb müssten Anleger andere Wege finden, um auf eine Rendite zu kommen. Michael Reischl rät zu einer Verteilung des Vermögens in Sachwerte wie Aktien und Immobilien, Anlagen im Rentenbereich mit einer Beimischung alternativer Investments aus Rohstoffen und Edelmetallen.

Auf ein ausgewogenes Verhältnis von Chance und Risiko achtet die hauseigene Vermögensverwaltung mit Strategischem Komitee und Taktischem Komitee. In einem ausgewogenen Portfolio war im Jahr 2020 eine Wertentwicklung von 4,7 Prozent nach Kosten und Gebühren möglich. Trotz der Finanzkrise 2008, die einen Einbruch für die Anleger bedeutete, hatten wir „seit 2002 bis vor Corona einen stetigen wirtschaftlichen Aufschwung. Das war wie ein zweites Wirtschafts- und Beschäftigungswunder“, erläuterte Reischl. Allerdings müssten Anleger ihre Erwartungshaltung für die Renditen in der Zukunft aufgrund der niedrigen beziehungsweise negativen Zinsen jetzt zurückschrauben und Schwankungen in Kauf nehmen. Michael Reischl wies abschließend darauf hin, dass die Dienstleistungspalette der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG für alle ihre unterschiedlichen Kunden nach wie vor beste Möglichkeiten in diesem Umfeld bietet.