Dachau – „Blüten in der Bank“ lautet der Titel der Ausstellung des Vereins Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau, die noch bis 6. August in der Altstadt-Hauptstelle der Volksbank Raiffeisenbank Dachau zu sehen ist. Der Titel werde in der Öffentlichkeit sicher viel Aufmerksamkeit erregen, betonte Bankvorstand Johann Schöpfel in seiner Begrüßung. „Wenn unsere Bankenaufsicht davon erfährt, wird sie denken, dass bei uns Falschgeld kursiert“, lachte Johann Schöpfel. Die „Blüten in der Bank“ sind das fröhliche Gemeinschaftsbild, zu dem Projektleiterin Brigitte Renner ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Lockdown angeregt hatte.
Es ist der Auftakt zur Ausstellung, die mit mehr als 60 Arbeiten von neun Mitgliedern des Malkurses einen aussagekräftigen Einblick in das Projekt „Kunst und Begegnung on Tour“ erlaubt. Das Bild wurde noch am selben Abend verkauft. Das Projekt wurde 2012 vom Verein Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau ins Leben gerufen. Die Vorsitzende Christine Unzeitig freute sich über die gelungene Ausstellung und dankte allen Unterstützern und Freunden, die dem Verein seit langem nahestehen. Landrat Stefan Löwl bezeichnete das Projekt als „große Chance einer Gesellschaft, um über die Kunst in einen Kontakt und Austausch mit einer anderen Gruppe zu kommen.“ Der stellvertretende Oberbürgermeister Kai Kühnel bezeichnete die Ausstellung als einen „wunderbaren Beitrag zu einem kulturellen Neustart.“ Der Verein habe ein Format entwickelt, das für Menschen mit Behinderung beispielgebend geworden sei, so Kühnel. Brigitte Renner, die das Projekt „Kunst und Begegnung on Tour“ seit vielen Jahren leitet, stellte die Teilnehmer einzeln vor: Angelika Baumgärtner, Andi Braun, Sepp Dinter, Christa Folkmer-Wieland, Gerhardt Folkmer, Lissi Haslinger, Sebastian Heiser, Helene Heym, Ellen Pukallus, Irmgard Schropp, Emilia Viebahn. Die Malschüler zeigen vor allem Landschaften – innere wie äußere -, aber auch Gesichter, das Weltall und abstrakte Kompositionen. Die Arbeitsweisen in den mit Öl- und Acrylfarbe gemalten Bildern seien sehr unterschiedlich, erläuterte die Kursleiterin. Sie offenbaren ein grafisches Verständnis oder eine kraftvolle Ausdrucksweise, erzählen manchmal ganze Geschichten, vermitteln mystische Stimmungen oder wirken eher kontrolliert, wie beispielsweise Sebastian Heisers Motive. Auch Brigitte Renner präsentiert fünf großformatige Arbeiten – Wasserlandschaften in kräftigem Blau. Die Freude über die gelungene Ausstellung war den Künstlerinnen und Künstlern und ihrer Kursleiterin deutlich anzusehen und trug die Stimmung des ganzen Abends.
Bankvorstand Johann Schöpfel betonte: „Der Kurs eröffnet den Teilnehmern ein neues soziales Umfeld und gibt ihnen Lebensfreude. Über die Beschäftigung mit der Kunst erleben sie die nötige Selbstbestätigung und Wertschätzung. Diese Wertschätzung teilen auch wir als regionale Bank. Ohne das Engagement des Vereins wären viele Menschen mit Handicap alleingelassen.“ In Zusammenarbeit mit Kommunen, Vereinen und sonstigen Institutionen setzt sich der Verein Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau für Menschen mit Behinderung und auch für ihre oft pflegenden Angehörigen ein. In verschiedenen Projekten bietet er diesen Menschen die Möglichkeit, aus dem isolierten Alltag herauszukommen. Gleichzeitig verhilft er ihnen zu ein paar Stunden Auszeit, um wieder neue Kraft zu schöpfen.
Die Ausstellung ist bis 06. August während der Öffnungszeiten in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG, Augsburger Str. 33-35, in Dachau zu sehen. Bis zum Ende der Ausstellung ist Brigitte Renner jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Ausstellung anwesend.
Vernissage des Vereins Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG
Großer Erfolg für "Blüten in der Bank"

Foto: Links die Bankvorstände Karl-Heinz Hempel und Johann Schöpfel mit Brigitte Renner. Rechts Kai Kühnel, Christine Unzeitig und Stefan Löwl.