Dachau – Vor 150 geladenen Gästen eröffnete Bankvorstand Karl-Heinz Hempel die Ausstellung „PHOENIX“ des Künstlers Jonathan Drews. Im Innenhof der VR Bank in der Dachauer Altstadt freuten sich die Gäste nach der langen Abstinenz von Kunst und Kultur sehr über das hochwertige Event. Die Begeisterung über die beeindruckende Landschaftsmalerei, die das KundenCenter der VR Bank ausfüllt, war groß.
Oberbürgermeister Florian Hartmann betonte: „Die Reihe ‚Kunst und Bank‘ gehört seit mehr als zehn Jahren zum Dachauer Kulturleben. Gerade in dieser Zeit der Einschränkungen ist es wichtig, den Künstlern, die als Kulturschaffende von den Auswirkungen von Corona ganz besonders betroffen sind, die Gelegenheit zu Ausstellungen zu geben. Dass die Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG diese Aktivitäten seit langem sehr aktiv - auch in der Pandemie – unterstützt, ist großartig“, so Hartmann. Bankvorstand Karl-Heinz Hempel begrüßte die Gäste und stellte den Künstler vor. Jonathan Drews wurde 1985 in Dachau geboren und wuchs in Gars am Inn auf. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in München und schloss mit der Promotion ab. Seit zwei Jahren lebt er in Berlin. Karl-Heinz Hempel sagte über den Künstler: „Im Entstehungsprozess eines Bildes sind für ihn immer wieder Brüche wahrnehmbar, die ihn spüren lassen, dass er in diesem Prozess auch scheitern kann. Diese Brüchigkeit macht das Bild zugänglich, berührt die Menschen.“
Der einsetzende Regen störte die Besucher nicht. Sie waren von den großformatigen Landschaften - meistens aus der Bergwelt - fasziniert. Der Betrachter wird in die Landschaft hineingezogen, physisch und psychisch gepackt. Schon als Kind beschäftigte sich der Künstler mit der Falknerei und hatte sogar einen eigenen Falken. Diese Erfahrungen fließen in seine Kunst mit ein. Unerklimmbare Gipfel, abgrundtiefe Schluchten, eisige Hänge und scharfkantige Felsen stehen für den Moment, in dem die Natur einen Schlussstrich zieht. In einer Zeit der dramatischen Klimaveränderungen gewinnt Drews‘ Kunst einen völlig neuen Aspekt als dokumentarischer Beleg, aber auch als Mahnung und Weckruf. "Hier herrschen uneingeschränkt die Elemente. Sie erlauben zwar eine Koexistenz, lassen aber keine Kompromisse zu. Die Natur lässt sich nicht vollständig zähmen. Wir haben es im letzten Jahr erlebt, wir haben es in diesem Jahr erlebt“, berichtete Kuratorin Dr. Bärbel Schäfer. Den musikalischen Rahmen gestaltete der Dachauer Musiker Boris Stannek am Klavier.
Jonathan Drews „PHOENIX“
Erfolgreiche Vernissage mit großer Begeisterung unter den Besuchern

Foto (von li nach re): OB Florian Hartmann, Bankvorstand Karl-Heinz Hempel, Kuratorin Dr. Bärbel Schäfer, Jonathan Drews, Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Landtagsabgeordneter Bernhard Seidenath, Landrätin Marianne Klaffki