Dachau – Die Ausstellung „20 Jahre Rettungswache Gröbenried“ ist bis 14. Januar 2022 im VR SchauFenster der Volksbank Raiffeisenbank in der Dachauer Altstadt zu sehen. Ein Kurzfilm erlaubt einen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen der BRK-Retter.
Im Beisein des BRK-Kreisvorsitzenden Bernhard Seidenath, BRK-Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka, Tizian Bartling und des jungen Dachauer Filmemachers Finn Walter eröffnete Bankvorstand Johann Schöpfel die kleine und gefällig gestaltete Ausstellung. „Es ist wunderbar, dass wir so einer guten Sache ein Forum bieten können“, betonte Johann Schöpfel. Geplant war, die Ausstellung anlässlich des Jubiläums der Rettungswache im Rotkreuzhaus zu präsentieren. Doch wegen der im November geltenden Kontaktbeschränkung und der erneuten Nutzung der Räumlichkeiten für Impfungen steht das Rotkreuzhaus nicht zur Verfügung. Bernhard Seidenath bedankte sich für die kurzfristige Möglichkeit, die Ausstellung doch noch zeigen zu können. Darüber hinaus sei sein langgehegter Wunsch einer Arbeitsgruppe „Historisches Erbe“ im BRK Dachau auf wunderbare Weise realisiert worden. Tizian Bartling, Student der Geschichte an der LMU München und seit vielen Jahren ehrenamtlich als Rettungssanitäter engagiert, leitet diese neue Arbeitsgruppe.
Mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern – unter anderem aus Florian Heiser, Mike Ott, Bernd Wanka und Bärbel Schäfer - trug er Material, Fotos und Infos zusammen. Tizian Bartling ist es gelungen, auf acht Plakaten eine übersichtliche und gut verständliche Darstellung zu konzipieren. Die Plakate veranschaulichen die Entstehung der Rettungswache in Gröbenried sowie die sich ständig verändernden Anforderungen. In kurzen Texten und ausgewählten Fotos sind die Ausgangssituation, Entscheidungsfindung und Bauphase dargestellt. Im Jahr 2001 musste die Rettungswache aus dem Dachauer Stadtgebiet ausgelagert werden. Der Rotkreuzplatz wurde wegen steigender Einsatzzahlen, wachsendem Personal und Fuhrpark zu klein und war auch nicht mehr zeitgemäß. Nachdem in Dachau kein geeignetes Grundstück zur Verfügung stand, setzten sich der damalige BRK-Kreisgeschäftsführer Rudolf Stauss, der Kreisvorsitzende Ekkehard Dehn und der Bürgermeister der Gemeinde Bergkirchen Hubert Huber für einen Neubau in Gröbenried ein. Die Nähe zur unfallträchtigen B 471 einerseits, andererseits auch zur Autobahn sowie die gute Erreichbarkeit Dachaus und der Landkreisgemeinden sprachen für den neuen Standort. Es entstand ein moderner und großzügiger Neubau, in dem auch der Katastrophenschutz eine neue Heimat fand. Auch die Nachbarschaft zum Emaillierwerk Duro ist mit historischen Schildern dargestellt. Zur Historie der „Hilfe aus Gröbenried“ gehören in den letzten 20 Jahren einschneidende Ereignisse wie die Elbeflut 2002, der Brand des eigenen Lehrsaales 2010 und die „Jahrhundertflut“ 2013 in Bayern. Tizian Bartling betonte: „Mir ist es wichtig, die Idee der humanitären Hilfe des Rotkreuz-Gründers Henri Dunant zu vergegenwärtigen. Sie veränderte ab 1863 die Welt nachhaltig und ist aktueller denn je.“ Paul Polyfka bestätigte: „Es ist imposant, wie sich der Rettungsdienst in 20 Jahren entwickelt hat.“ Durch die Professionalisierung gebe es mehr Mitarbeiter im Hauptamt. Umso stärker sei somit auch das Ehrenamt eingebunden. „Auch hier ist heute eine hohe Professionalität notwendig, denn Hauptamt und Ehrenamt arbeiten Hand in Hand“, so Polyfka. Vor allem der Katastrophenschutz steigere die Attraktivität des Ehrenamtes. Zwei Plakate zeigen die heutige Situation der Rettungswache Gröbenried als Hauptwache des Kreisverbandes. Die gelebte Geschichte der Rettungswache haben Finn Walter und Leon Markl mit ihrer jungen Filmproduktion „dreamcapture“ festgehalten. Der Film ist auf dem Videoschirm in der Ausstellung zu sehen. „Es ist ein Erlebnis, als ob man in der Rettungswache ist“, bestätigt Tizian Bartling. Zeitzeugen, Wachleiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schildern in ihrem Arbeitsumfeld die Entwicklung im Rettungsdienst und ihre Erfahrungen im Berufsalltag einer Rettungswache.
Die Ausstellung „20 Jahre Rettungswache Gröbenried“ ist bis 14.01.2022 in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau, Augsburger Str. 33-35 zu den Öffnungszeiten zu sehen. Der achtminütige Film zur Ausstellung ist auf YouTube abrufbar. Wer sich in der neuen BRK-Arbeitsgruppe „Historisches Erbe“ engagieren will, kann sich an t.bartling@brk-dachau.net wenden.