Dachau – Die VR Bank Dachau mit ihren Töchtern ist die erste Bank, die als BayWa BauGesund-Partner das Thema Wohngesundheit in der Region vorantreibt. Gesunde Innenraumluft durch emissionsarme Baustoffe ist absolut zeitgemäß und steht für Nachhaltigkeit.
Matthias Herdeg, staatlich geprüfter Bautechniker und Leiter des Bereichs Dienstleistungen und Systeme bei BayWa Baustoffe, und Georg Polz, BauGesund-Experte bei BayWa Baustoffe, überreichten Bankvorstand Karl-Heinz Hempel und Manfred Strobl, Leiter Gebäudemanagement der VR Bank, die Mitgliedsurkunde. Insgesamt zählt das BayWa BauGesund-Partnerprogramm 32 aktive Partner. „Die VR Bank Dachau ist darunter die erste Bank“, betonte Matthias Herdeg. Ausschlaggebend für die Auszeichnung der VR Bank ist ein Bauvorhaben in Weichs, das in Holzbauweise durchgeführt wird. Bankvorstand Karl-Heinz Hempel erläutert: „Mit dem Holzbau in Weichs wollen wir ein Signal setzen und zeigen, dass wir ökologisch und nachhaltig denken.“ Manfred Strobl hatte die Idee, sich mit dem ökologischen und wohngesunden Bau für das BayWa BauGesund-Partnerschaftsprogramm zu bewerben. An der Münchner Straße 10 in Weichs baut die VR Bank Dachau 14 Wohneinheiten. Die beiden Baukörper werden in Hybridbauweise errichtet, das heißt, Tiefgarage, Treppenhaus und Aufzugsschacht entstehen in herkömmlicher Bauweise, der restliche Baukörper hingegen wird in massiver Holzbauweise ausgeführt, mit einer Ausstattung aus wohngesunden, schadstoffarmen Materialien. „Das trägt zum Wohlbefinden der Bewohner bei und erhöht die Wohnqualität“, so Strobl. Geplanter Baubeginn ist im Herbst 2022.
Die Schaffung gesunder Lebensräume wird zunehmend wichtiger. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist es, so zu bauen, dass Schadstoffe in Innenräumen möglichst vermieden werden. Das BauGesund-Partnerschaftsprogramm der BayWa verfügt über große Erfahrung im Bereich Wohngesundheit: von der Planungsphase bis zur Messung unmittelbar vor dem Einzug. Je weniger Ausdünstungen von einem Baustoff ausgehen, desto besser. Vor allem für den Innenausbau ist es entscheidend, möglichst schadstoffarme Materialien zu verwenden. Alle Baustoffe, die verwendet werden, haben einen mehrstufigen Prüfprozess durchlaufen, begleitet vom TÜV Rheinland und angelehnt an Vorgaben des Bundesumweltamtes.
Matthias Herdeg betonte bei der Übergabe: „Die VR Bank Dachau ist bekannt für ihre nachhaltige Ausrichtung. Umso mehr freut es uns, sie als erste Bank in unser BauGesund-Partnerschaftsprogramm aufnehmen zu dürfen.“ BauGesund-Experte Georg Polz schloss sich an: „Bei der VR Bank Dachau haben wir mit dem Bauvorhaben in Weichs bereits ein erstes schönes Projekt für die neue Partnerschaft: Die nachhaltige Ausrichtung des Holzbaus lässt sich hervorragend mit den Kriterien des gesunden Bauens verbinden.“