Dachau – Unter dem Christbaum im KundenCenter der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG in der Altstadt warteten 50 Geschenke für Kinder, Jugendliche und Senioren. In Kooperation mit der Dachauer Tafel und dem Jugendamt Dachau beschenken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Genossenschaftsbank auch in diesem Jahr 25 bedürftige Kinder und Jugendliche sowie 25 Seniorinnen und Senioren aus Dachau und dem Landkreis. Organisiert wird der VR-Wunschbaum von den Marketing-Mitarbeiterinnen Karin Rauscher und Andrea Beider. Die Aktion jährt sich in diesem Jahr zum zwölften Mal. Jedes Päckchen hat einen Wert von rund 30 Euro. Stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen überreichten Bankvorstand Klaus Berger, Betriebsrat Andreas Kraut und Florian Rohrmüller aus der Abteilung Vertrieb und Marketing die Weihnachtsgeschenke für die Seniorinnen und Senioren an die Leiterin der Dachauer Tafel Edda Drittenpreis. Diese dankte den Bankmitarbeitenden: „Unsere Senioren freuen sich jedes Jahr sehr über die Geschenke. Es ist für sie eine Wertschätzung, dass man an sie denkt.“ Klaus Berger betonte, dass der VR-Wunschbaum auch für die Belegschaft eine wichtige Sache sei. „Unsere Kolleginnen und Kollegen warten schon darauf, dass sie ein individuelles Geschenk spenden dürfen.“ Die bedürftigen Kinder und die Senioren, die von der Dachauer Tafel betreut werden, teilen ihren Weihnachtswunsch anonym mit. Die Bankmitarbeiter besorgen die Geschenke und verpacken sie weihnachtlich. „Wir freuen uns, wenn wir einen Beitrag leisten können und Freude zu Weihnachten schenken dürfen“, teilte Florian Rohrmüller mit. Die Dachauer Tafel leitet die Geschenke an die Senioren weiter. Die Geschenke für die Kinder werden vom Jugendamt ebenfalls rechtzeitig an die Eltern weitergeleitet, damit sie an Heiligabend unter dem Christbaum liegen. Bankvorstand Klaus Berger bedankte sich bei den Betreuern der Aktion für ihr Engagement und freute sich über die Großherzigkeit seiner Mitarbeiter und Kollegen.