Login OnlineBanking
Eine Frau von hinten trägt Einkaufstaschen

"Black Weeks Special"

Dein Jahr, dein Rabatt.

20 % auf jede neue Kreditkarte für 1 Jahr*

*im Zeitraum 21.11. bis 07.12.2025

Bist Du bereit für das bisher größte Shopping-Ereignis des Jahres?
 

Hallo Mitglieder, Kunden und all Diejenigen , die es noch werden wollen:

Egal ob Du Schnäppchen global im Internet oder vor Ort im regionalen Einzelhandel suchst und findest, egal ob bargeldlos, mobil bezahlen mit dem Smartphone - die passenden Girokonten, BankCards und Kreditkarten haben wir, die nötige Finanzreserve gibt es von easyCredit.

Und jetzt das Beste - unser exklusives Black Weeks Special! Sicher Dir  20%* auf deine Kreditkarten-Jahresgebühr!

*20% auf die erste Jahresgebühr der jeweiligen Kreditkarte im Abschlusszeitraum 21.11. - 07.12.2025 / Rabattverrechnung rückwirkend

Junge Frau zwischen Supermarktregalen mit Einkäufen auf dem Arm

4,95 € im Monat

Girokonto Online

Mit unserem Girokonto Online sind Sie voll digital unterwegs.

Vater und Mutter lachen mit Kind auf dem Arm, welches mit einem Flugzeug spielt

Debit- und Kreditkarten

Mit einer Karte von Mastercard sind Sie in jeder Bezahlsituation gerüstet.

Mann mit Helm und orangefarbener Jacke sitzt auf einem blauen Moped und lächelt in die Kamera

easyCredit

Sofortkredit sichern und Geld für später reservieren – bis zu 75.000 Euro

Jetzt kostenpflichtig bestellen

FAQs zur Entstehungsgeschichte des Black Fridays

Thanksgiving und der Black Friday in den USA
  • Der „schwarze Freitag“ kommt aus den USA. Dort ist er ein Brückentag – nämlich der Freitag nach dem Thanksgiving-Fest. An Thanksgiving – immer am vierten Donnerstag im November – finden traditionell Familienzusammenkünfte statt. Der darauffolgende Freitag ist dann der Beginn der Weihnachtssaison. Viele nehmen sich an dem Tag frei und kaufen die ersten Geschenke für Weihnachten (zu Thanksgiving gibt es üblicherweise keine Geschenke). Zahlreiche Einzelhändler locken mit Rabattaktionen, oft öffnen die Geschäfte schon sehr früh am Morgen und der Andrang ist riesig. Deshalb gilt der Black Friday als einer der umsatzstärksten Tage und nicht zuletzt als wichtiger Gradmesser für die Konsumstimmung im jeweiligen Jahr.

Woher kommt der Begriff Black Friday und seit wann gibt es ihn?
  • Die Herkunft des Namens „Black Friday“ für den letzten Freitag im November ist nicht eindeutig geklärt. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Masse an Menschen, die an diesem Tag shoppen gehen, ähnlich chaotisch wirkt wie am „Schwarzen Freitag“ (engl. Black Thursday), dem Tag des Börsencrashs 1929. Ein anderer Ansatz: Aus Sicht vieler Händler bietet der Black Friday die Chance, die Jahresbilanz ins Plus, also in die schwarzen Zahlen, zu bringen.

    Erst in den 1980ern setzte sich der Begriff allgemein in den USA durch. Hierzulande gibt es das Shopping-Ereignis unter dem Namen „Black Friday“ bzw. „Black Week“ erst seit den 2010er Jahren.

Der Black Friday in Deutschland
  • Apple bot bereits 2006 an diesem Tag Rabatte an, ohne jedoch den Begriff „Black Friday“ zu gebrauchen. Vor allem Onlineshops zogen nach, und so gewann der Tag während der 2010er Jahre zunehmend an Bedeutung. Immer öfter wurden dabei ganze Rabattwochen („Black Week“) ausgerufen, auch im stationären Einzelhandel.

    Der Montag nach Black Friday wird oftmals als „Cyber Monday“ beworben und mitunter zur „Cyber Week“ ausgedehnt. Viele Onlinehändler beginnen mittlerweile bereits Anfang November mit Rabattaktionen unter dem Black-Friday-Banner.  

Frau liegt auf einer Holzbank am Ufer eines Sees

Jetzt Kunde werden

Schön, dass wir für Sie da sein dürfen!

Mann bezahlt in Buchhandlung mit dem Smartphone

Mobiles Bezahlen

Einkäufe bequem mit dem Smartphone bezahlen

Hafenbild eines Sees in den Bergen

Sicher und stressfrei in den Urlaub starten mit Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG

Startklar in den Urlaub? Hier finden Sie alle wichtigen Tipps und Informationen!

Kreditkarte

Jetzt kostenpflichtig bestellen

Frau sitzt auf einer Treppe und schaut in ihr Smartphone