Login OnlineBanking

"Zwischenbilanz" von Florian Marschall - Ausstellung vom 18. September bis 17. Oktober 2025 in der Hauptstelle der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG

Frühe Serien und aktuelle Werke

Der Dachauer Künstler Florian Marschall präsentiert in der Reihe KUNST UND BANK eine große Einzelausstellung. Anlässlich seines 50. Geburtstages, den er 2025 feierte, zieht er eine künstlerische „Zwischenbilanz“.

Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Florian Marschall mit dem Medium der Zeichnung. Schwarz und Weiß sind seine „Farben“. In der Technik der Tuschezeichnung hat er zu einem unverkennbaren Stil gefunden. Jeder Strich der Tuschfeder muss ab dem ersten Moment sitzen. Er kann nicht mehr revidiert werden und entscheidet über das endgültige Aussehen und die Wirkung des fertigen Bildes. Die Zeichnung ist nicht die Vorbereitung und Grundlage für ein größeres Werk, sondern das Werk an sich. Das Arbeiten in Serien entwickelte der Künstler zum Konzept.

Konsequent vertritt er seit vielen Jahren eine künstlerisch anspruchsvolle Position. Die Auseinandersetzung mit seiner Heimatstadt Dachau nimmt darin einen großen Stellenwert ein. Aber auch zwischenmenschliche Themen und politische Ereignisse interessieren ihn. Bis heute richtet er seine besondere Aufmerksamkeit auf Kooperationen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern.

Portrait des Künstlers Florian Marschall
Florian Marschall

Künstlerischer Werdegang

Florian Marschall wurde 1975 in Dachau geboren. Von 1997 bis 2000 machte er an der Deutschen Meisterschule für Mode in München eine Ausbildung zum Mode- und Kommunikationsgrafiker. Sein Weg in die Kunst begann bereits Anfang der 1990er Jahre. Seitdem ist die Liste der Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen sehr lang.

Im Jahr 2000 folgte die Aufnahme in die KVD. Von 2001 bis 2003 war Florian Marschall Vorstandsmitglied dieser Vereinigung. Florian Marschall wurde 2012 in den Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e.V. aufgenommen. Bis heute ist die KVD seine künstlerische Heimat. Seit 2015 ist er wieder im Vorstand. 

In der Langen Nacht der offenen Türen, Freitag, 19. September 2025, ist die Ausstellung von 19 bis 24 Uhr geöffnet. 

  • Kunstwerk (Bild  eines Elektroroller)
  • Kunstwerk (Gartenzaun, davor eine Holzbank mit Abfalleimer)
  • Kunstwerk (Bild einer Holzbank)
  • Kunstwerk (Verkehrsschilderwald)